Mindelheim

Mindelheim
Mịndelheim,
 
Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu, Bayern, 607 m über dem Meeresspiegel an der Mindel im Alpenvorland, 13 900 Einwohner; Heimat-, Turmuhren-, Textil-, Krippen-, Vorgeschichtsmuseum; Maschinen- und Werkzeugbau, Herstellung von Kunststoffwaren, elektronischen und Haushaltsgeräten, Teppichweberei.
 
 
Altertümliches Stadtbild mit drei Toren und »Gefängnisturm« sowie Resten der Befestigung (14. Jahrhundert). Katholische Pfarrkirche Sankt Stephan (1712/13, mit älterem Glockenturm); ehemalige Jesuitenkirche Mariä Verkündigung (1625-26, barock umgebaut); Franziskanerinnenkloster Heiliges Kreuz (17.-18. Jahrhundert) mit Refektorium (1739-40). Die Mindelburg über Mindelheim (um 1370, mehrfach umgebaut) und die Stadt waren 1467-1586 im Besitz der Familie Frundsberg.
 
 
Mindelheim, aus einer alemannischen Siedlung des 7. Jahrhunderts und einem fränkischen Königshof hervorgegangen, wurde 1046 erstmals urkundlich erwähnt. Es erhielt vor 1256 Stadtrechte. Nach mehrfachem Herrschaftswechsel gelangte Mindelheim 1616 an Bayern.
 
 
F. Zoepfl: Gesch. der Stadt M. in Schwaben (1948, Nachdr. 1995);
 H. Habel: Landkreis M. (1971).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mindelheim — Mindelheim …   Wikipedia

  • Mindelheim — Mindelheim …   Wikipédia en Français

  • Mindelheim — (pronunciado: Míndeljaim) es la capital del distrito de Baja Algovia en la región administrativa de Suabia del Estado libre de Baviera en Alemania. Población 14.122 habitantes. Geografía Está situada al río Mindel de que viene su nombre (alemán… …   Wikipedia Español

  • Mindelheim — Mindelheim, Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Schwaben, im Algäu, an der Mindel und der Staatsbahnlinie Buchloe Buxheim, 598 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein Denkmal Georgs von Frundsberg (1903), Franziskanerinnenkloster,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mindelheim — 1) sonst Herrschaft im Allgau, mit 10–12,000 Ew.; kam 1612 an Baiern, wurde 1704 Reichsfürstenthum, mit welchem der Herzog von Marlborough belehnt wurde, u. kam 1714 an Baiern zurück; 2) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben u. Neuburg: 51… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mindelheim — Mindelheim, Bezirksstadt im bayr. Reg. Bez. Schwaben, an der Mindel (r. zur Donau), (1905) 4401 E., Amtsgericht Schloß (Mindelburg) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mindelheim — Mindelheim, bayer. Stadt an der Mindel, mit 2900 E.; die Herrschaft M. gehörte einst den Herzogen von Teck, dann dem berühmten Georg v. Frundsberg, 1706–14 dem Herzog v. Marlborough …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mindelheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mindelheim — Original name in latin Mindelheim Name in other language Mindel khajm, Mindelheim, Mindelhemium, Mindelkhajm, ming de er hai mu, myndlhaym, Минделхајм, Миндельхайм State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.04578 latitude 10.49222… …   Cities with a population over 1000 database

  • Mindelheim — Die Stadt Mindelheim hat ein einziger Soldat eingenommen. – Eiselein, 463; Reinsberg V, 93. »Im Dreissigjährigen Kriege rückte ein Haufen Schweden im Nebel bis vors Thor der damals schwäbischen, jetzt bairischen Stadt Mindelheim, wo sie sofort… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”