- Mindelheim
- Mịndelheim,Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu, Bayern, 607 m über dem Meeresspiegel an der Mindel im Alpenvorland, 13 900 Einwohner; Heimat-, Turmuhren-, Textil-, Krippen-, Vorgeschichtsmuseum; Maschinen- und Werkzeugbau, Herstellung von Kunststoffwaren, elektronischen und Haushaltsgeräten, Teppichweberei.Altertümliches Stadtbild mit drei Toren und »Gefängnisturm« sowie Resten der Befestigung (14. Jahrhundert). Katholische Pfarrkirche Sankt Stephan (1712/13, mit älterem Glockenturm); ehemalige Jesuitenkirche Mariä Verkündigung (1625-26, barock umgebaut); Franziskanerinnenkloster Heiliges Kreuz (17.-18. Jahrhundert) mit Refektorium (1739-40). Die Mindelburg über Mindelheim (um 1370, mehrfach umgebaut) und die Stadt waren 1467-1586 im Besitz der Familie Frundsberg.Mindelheim, aus einer alemannischen Siedlung des 7. Jahrhunderts und einem fränkischen Königshof hervorgegangen, wurde 1046 erstmals urkundlich erwähnt. Es erhielt vor 1256 Stadtrechte. Nach mehrfachem Herrschaftswechsel gelangte Mindelheim 1616 an Bayern.H. Habel: Landkreis M. (1971).
Universal-Lexikon. 2012.